Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Haus > Produits >
Röntgenbildverstärker
>
Toshiba E5877-P1K Röntgenbildverstärker Industrie Hochauflösend

Toshiba E5877-P1K Röntgenbildverstärker Industrie Hochauflösend

Markenname: Toshiba
Modellnummer: E5877J-P1K
MOQ: 1
Zahlungsbedingungen: T/t
Detailinformationen
Herkunftsort:
Japan
Markenname:
Canon
Herkunftsort:
Japan
Nominale Eingangsfeldgröße:
Typ. 100 mm
Ausgangsbilddurchmesser:
20 ± 1 mm
DC -Netzteilspannung:
100 bis 240 VAC 30VA
Hervorheben:

Toshiba Röntgenbildverstärker

,

Hochauflösender Röntgenbildverstärker

,

Industrie-Röntgenbildverstärker

Produktbeschreibung
Toshiba E5877-P1K Röntgenbildverstärker
Der Röntgenbildverstärker E5877-P1K zeichnet sich als erstklassige industrielle Bildgebungslösung aus, die für die Erstellung klarer, hochauflösender Röntgenbilder konzipiert ist. Es verfügt über eine ultrahohe Auflösung und eine effiziente Durchdringung weicher Röntgenstrahlen – wichtige Eigenschaften, die es für zerstörungsfreie Inspektionsaufgaben in Branchen von der Elektronik über die Automobilindustrie bis hin zur Luft- und Raumfahrt bestens geeignet machen. Seine leichte, platzsparende Bauweise verbessert nicht nur die Effizienz des Bildgebungs-Workflows, sondern erhöht auch die Präzision und stellt sicher, dass die erzielten Ergebnisse sowohl zuverlässig als auch genau sind.
Toshiba E5877-P1K Röntgenbildverstärker Industrie Hochauflösend 0
Hauptmerkmale
  • Erreicht eine sehr hohe Auflösung von bis zu 110 Lp/cm im M-Modus für detaillierte Bilder
  • Kompaktes Design mit einer Gesamtlänge von 226 mm und einem maximalen Durchmesser von 164 mm
  • Leichtgewichtig, ca. 8,0 kg schwer für einfache Integration und Handhabung
  • Der CsI-Eingabebildschirm für direkte Einzahlung reduziert die Röntgenstreuung und verbessert die Detektionseffizienz
  • Die Antireflexbeschichtung des Ausgabebildschirms verbessert die Bildqualität
  • Zwei Betriebsmodi (N-Modus und M-Modus) für vielseitige Bildgebungsanforderungen
  • Schneller Aufbau mit einer Vorheizzeit von weniger als 3 Minuten
  • Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards für zuverlässigen und sicheren Betrieb
Technische Spezifikationen
Mechanische Spezifikationen
Gesamtlänge 226±3 mm
Maximaler Durchmesser 164±3 mm
Nominale Eingangsfeldgröße typ. 100 mm
Durchmesser des Ausgabebilds 20 ± 1 mm
Gewicht ca. 8,0 kg
Elektrische Spezifikationen
Anodenspannung 25 bis 30 kV (N-Modus), 25 bis 30 kV (M-Modus)
G3-Elektrodenspannung 1,5 bis 3,5 kV (N-Modus), 9,0 bis 12,0 kV (M-Modus)
G2-Elektrodenspannung 350 bis 750 V (N-Modus), 150 bis 550 V (M-Modus)
G1-Elektrodenspannung 50 bis 250 V (N-Modus), 150 bis 350 V (M-Modus)
Photokathodenspannung 0 V
Spezifikationen des Netzteils
Eingangsspannung des Gleichstromnetzteils 100 bis 240 VAC 30VA
Ausgangsspannung des Gleichstromnetzteils 24 ± 1 VDC
Ausgangsstrom des DC-Netzteils 400 mA max.
Gewicht ca. 1 kg
Umweltspezifikationen
Betriebstemperatur 5°C bis 40°C
Lagertemperatur -15°C bis 45°C
Betriebsfeuchtigkeit 30 % bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagerfeuchtigkeit 10 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Betriebsdruck 70 bis 106 kPa
Speicherdruck 50 bis 106 kPa
Leistungsangaben
Zentrale Resolution 77 Lp/cm (N-Modus), 110 Lp/cm (M-Modus)
Umrechnungsfaktor (Gx) 90 cd/m2 (typ.) für 10 μGy/s (N-Modus), 90 cd/m2 (typ.) für 1 mR/s (M-Modus)
Kontrastverhältnis 22:1 (10 % Fläche) (N-Modus)
Sicherheits- und Handhabungsspezifikationen
Maximale Spannung der fluoroskopischen Röntgenröhre 125 kVp
Maximale Eingangsdosisleistung Kontinuierlich 4,37*10^-4 Gy/min [50 mR/min], gepulst 8,73*10^-3 Gy/min [1 U/min]
Mindestabstand zwischen Brennpunkt und Eintrittsebene 73 cm