Wellman, ein professioneller Hersteller von Röntgeninspektionssystemen, der Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb integriert und von in Hongkong investierten Unternehmen in China gegründet wurde.
Wellman verfügt über ein langjähriges professionelles F&E-Team im In- und Ausland und hat sich der globalen intelligenten Fertigungsindustrie verschrieben, Mikro-Fokus-Röntgenbilddetektionsgeräte, Gießprozessdetektionsgeräte, Zuverlässigkeits- und Sicherheitsdetektionsgeräte für Lithiumbatterien sowie spezielle, nicht standardmäßige Automatisierungstechnik-Komplettlösungen anzubieten.
Unser Hauptsitz befindet sich in Shenzhen und beschäftigt sich seit 2003 hauptsächlich mit Forschung und Entwicklung in den Bereichen Automatisierungstechnik, Softwaretechnologie und Big-Data-Technologie, mit über 30 nationalen Patenten und Software-Urheberrechten.
Dienstleistungen für Röntgeninspektionsgeräte: einschließlich Mikrofocus-Röntgeninspektionsgeräte (wie z.B. X6800), Röntgen-Spotting-Maschinen (wie z.B. XC01) usw., bietet Empfehlungen zur Geräteauswahl, angepasst an die Inspektionsbedürfnisse verschiedener Kategorien wie BGA, Leiterplatten, Lithium-Batterien, Automobilkomponenten usw.
Service für Kernzubehör: Lieferung von 90KV/130KV Mikrofocus-Röntgenquellen und Flachdetektoren, bietet Anleitung zur Zubehöranpassung und Qualitätssicherung.
Intelligenter Lagerhaltungsservice: Bietet Systemdesign, Gerätebereitstellung und Schulungen zur Nutzung von SMD-Cloud-Silos.
Okt. 2003 Hongkonger Unternehmen wurde Agent der deutschen Phoenix
Jan. 2004 Verkauf der ersten Phoenix-Maschine nach China
Feb. 2019 Einführung von Röntgeninspektion, Röntgenzähler & SMD-Turm
Mai 2019 Kooperation mit nationalen Institutionen wie dem Halbleiterinstitut der Chinesischen Akademie der Wissenschaften nacheinander
Feb. 2020 Erwerb des ISO 9001-2015, FDA & CE Zertifikats
März 2020 Erwerb des Zertifikats für Medizinprodukte
Apr. 2020 Erwerb des Zertifikats für Ausnahmeregelungen vom Ministerium für Ökologie und Umwelt
Juni 2020 Entwicklung von Kunden wie Honda, BYD, Hikvision, Everlight und anderen
Aug. 2020 Kooperation mit Universitäten wie Tsinghua, Shanghai, Fuzhou University nacheinander.
Dez. 2022 Erwerb des Zertifikats “High-Tech-Unternehmen"
Okt. 2023 Erfolgreicher Verkauf nach Norwegen, Russland, Vietnam, Indonesien, Philippinen, Thailand, Mexiko, Malaysia usw.
WELLMAN hat ein multidisziplinäres Team zusammengestellt. Das technische Kernteam ist intensiv in der Röntgeninspektions-Forschung und -Entwicklung engagiert und hat über zehn Patente erhalten.
Das Fertigungsteam nutzt Lean Management, um die Produktion zu steuern, und hält sich an strenge Qualitätskontrollstandards, um stabile und zuverlässige Geräte zu gewährleisten.
Das Marketing-Service-Team verbindet sich eng mit den Bedürfnissen verschiedener Branchen, bietet maßgeschneiderte Lösungen und lokalen Kundendienst und erleichtert die Expansion ins Ausland.
Das Managementteam nutzt branchenübergreifende Erfahrung, um die Strategie zu koordinieren, die Zusammenarbeit in allen Bereichen zu fördern und zum stetigen Wachstum des Unternehmens beizutragen.
Im Rohmaterialbeschaffungsprozess wählt die Fabrik sorgfältig hochwertige Komponentenlieferanten aus, um sicherzustellen, dass die elektronischen Komponenten, mechanischen Strukturteile und andere Rohmaterialien, die bei der Herstellung von Röntgendetektionsgeräten verwendet werden, den Qualitätsstandards entsprechen. Auf diese Weise kann die Produktqualität von Anfang an kontrolliert werden.
In der Produktionsmontagephase verwendet die Produktionslinie standardisierte Betriebsverfahren. Erfahrene Facharbeiter montieren geschickt verschiedene Komponenten gemäß präzisen Fertigungsanforderungen. Jeder Schritt unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle, um die Installationsgenauigkeit und Verbindungsstabilität jeder Komponente des Geräts sicherzustellen. Beispielsweise werden bei der Installation des Systems hochpräzise Instrumente zur Kalibrierung verwendet, um die Genauigkeit der Detektion zu gewährleisten.
Nach Abschluss der Montage durchläuft das Gerät die Debugging- und Testphase. Durch die Simulation realer Testszenarien werden verschiedene Leistungsindikatoren des Geräts getestet, wie z. B. die Strahlungsintensität, die Bildschärfe und die Empfindlichkeit der Detektion. Nur wenn alle Leistungsindikatoren des Geräts die Werksstandards vollständig erfüllen, werden sie als qualifiziert gekennzeichnet und gelangen in die Verpackungsphase.
Schließlich werden diese Geräte ordentlich in bestimmten Bereichen der Fabrik platziert und warten auf den Versand, um Kunden dabei zu helfen, die Qualität der Produkte effizient zu kontrollieren.
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        Im Produktions- und Herstellungsprozess verlassen wir uns auf standardisierte Produktionslinien und strenge Qualitätskontrollsysteme (die den gesamten Prozess von der Rohstoffauswahl, der präzisen Komponentenbearbeitung, der vollständigen Montage und Inbetriebnahme bis hin zu Simulationstests abdecken), um sicherzustellen, dass jedes produzierte Gerät eine stabile Leistung, präzise Erkennungsfähigkeiten und eine zuverlässige Betriebsdauer aufweist. Gleichzeitig bieten wir unseren Kunden auch Full-Cycle-Services von der Geräteproduktion bis zum After-Sales-Support, einschließlich technischer Schulungen, Installationsanleitungen, Fehlerdiagnose usw., um Kunden dabei zu helfen, ihre Produkte schnell auf den Markt zu bringen, ihre Forschungs- und Produktionskosten zu senken und ihre Kernwettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Als Hersteller, der sich auf Röntgenspektroskopie-Inspektionsgeräte spezialisiert hat, betrachtet WELLMAN Forschung und Entwicklung stets als seine Kernkompetenz. Das Unternehmen hat ein F&E-Team mit durchschnittlich über 8 Jahren Branchenerfahrung aufgebaut, das die Schwachstellen der Inspektion in den Bereichen Elektronik und Halbleiter eingehend versteht und so eine solide Grundlage für technologische Innovationen schafft.
Die vollständige Bezeichnung der CE-Zertifizierung lautet "Conformité Européenne", was "Europäische Konformitätskennzeichnung" bedeutet. Sie weist darauf hin, dass das Produkt bewertet wurde und den geltenden EU-Richtlinien sowie den wesentlichen Anforderungen der EU-Richtlinien zum "Neuen Konzept zur technischen Harmonisierung und Standardisierung" entspricht. Dies ermöglicht den Verkauf des Produkts in allen EU-Mitgliedsstaaten und den freien Warenverkehr innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten.