Der in den USA ansässige Kunde produziert Leiterplatten (PCBs) und elektronische Baugruppen für die Automobil-, Unterhaltungselektronik- und Industriesektoren. Er stand vor zwei Problemen: langsames, fehleranfälliges manuelles SMD-Zählen (was zu Inventarfehlern führte) und Schwierigkeiten bei der Erkennung versteckter Defekte (z. B. Lötstellenhohlräume bei BGA) in Fertigprodukten. Nach der Evaluierung entschied er sich für zwei Lösungen von WELLMAN.
5” HD FPD (neigbar um 60° ohne Vergrößerungsverlust); 5-Achsen-System, max. Geschwindigkeit 3,0 s/Punkt.
2-stündige Schulung erforderlich; „Click-to-Navigate“-Funktion; Strahlungsleckage ≤1 μSv/h (entspricht internationalen Standards).
3. Ergebnisse
Nach der Vor-Ort-Installation und Schulung durch WELLMAN:
Die SMD-Zählzeit sank um 80 % (von 4 Stunden auf 30 Minuten/Tag).
Die Defekterkennungsrate stieg um 95 %, wodurch fehlerhafte Lieferungen um 60 % reduziert wurden.
Die Inventurfehlerquote sank von 12 % auf nahezu 0.
4. Kundenfeedback
„Der XC-01 und X6800 optimieren unseren Arbeitsablauf – schnelles Zählen, klare Defekterkennung. Die Produkte und der Support von WELLMAN sind professionell“, sagte der Produktionsleiter des Kunden.
5. Über WELLMAN
WELLMAN konzentriert sich auf Mikrofocus-Röntgenlösungen. Für Anfragen zu XC-01/X6800: